26. August 2014

Mit Photoshop lässt sich relativ leicht eine Muster-Vorlage in Vichy-Karo erstellen, welche sich mit Farben und Effekten immer wieder verändern lässt.

Als erstes erstelle ich über „Datei – neu“ eine neue Datei. Damit ich sie vielseitig einsetzen kann, wähle ich als Format A3 quer – 420 auf 297 Millimeter. Wenn ich das Muster vor allem für Printmedien einsetzen möchte, entscheide ich mich für den Farbmodus CMYK und eine Auflösung ovn 300 Pixel/Zoll.

Miss Flexibelle Photoshop Vichykaro neue DateiUm das Karo-Muster einfach erstellen zu können, brauche ich das Raster. Unter „Datei – Voreinstellungen“ gebe ich die Raster-Masse ein:

Miss Flexibelle Photoshop Vichykaro Voreinstellungen

Damit ich die Streifen regelmässig platzieren kann, muss ich das Raster anzeigen: „Ansicht – Anzeigen – Raster“.
Mit dem Auswahlwerkzeug (Tastelkürzel A) möchte ich einen ersten Streifen für das Vichy-Karo erstellen. Unter den Auswahl-Optionen oben wähle ich „Art: Feste Grösse“ und stelle 420 mm auf 10 mm ein.
Ich platziere den Kursor oben links auf der ersten, horizontalen Rasterlinie und klicke – das erste Auswahlfeld wird erstellt.

Miss Flexibelle Photoshop Vichykaro erster Streifen

Bildschirmfoto 2014-07-14 um 21.41.15Und jetzt: Am unteren Rand der Einstellungspalette befinden sich 7 Icons für verschiedene Funktionen – ganz wichtige! Mit dem Icon in der Mitte (sieht aus wie ein Kecks, der zur Hälfte mit Schokoladen-Glasur überzogen ist) wähle ich „neue Misch- oder Einstellungsebene erstellen“, und als zweite Option „Farbfläche“. Welche Farbe ich hier wähle, ist egal.
Nun wechsle ich zum Verschieben-Werkzeug (Tastenkürzel V) ganz oben in der Werkzeugpalette. Ich drücke die alt-Taste, während ich den Farbstreifen nach unten verschiebe: Damit wird der erste Farbstreifen nicht verschoben, sondern dupliziert. Der erste Farbstreifen bleibt an Ort und stelle, während der zweite Farbstreifen nach unten gezogen und am Raster ausgerichtet wird.
Ich drücke erneut die alt-Taste, dupliziere damit den zweiten Farbstreifen und ziehe das Dublikat nach unten … bis die ganze Fläche mit horizontalen Streifen bedeckt ist.
Als nächstes markiere ich sämliche Streifen-Ebenen in der Ebenen-Palette und mache daraus eine: Ebene – auf eine Ebene reduzieren (Tastenkürzel E).

Flexibelle Photoshop Vichykaro Farbstreifen

Jetzt erstelle ich aus sämtlichen Streifen eine neue Auswahl (ohne den weissen Hintergrund!), und zwar so: Ich klicke ins Bild dieser Ebene in der Ebenenpalette (rechts vom Auge), während ich die Befehlstaste (ctrl oder Apfeltaste) drücke.
Aus dieser Auswahl erstelle ich eine neue Einstellungsebene mit einer Farbfläche: Der Kecks unten in der Mitte der Ebenenpalette. Auch dieses Mal ist es nicht relevant, welche Farbe ich wähle – ich kann sie später jederzeit ändern (da es eine Einstellungsebene ist). Die untere Ebene mit den Streifen kann ich nun löschen.

Es fehlen noch die vertikalen Streifen – ganz einfach! Die Einstellungsebene mit den horizontalen Streifen wird dupliziert: „Ebene – Ebene duplizieren“ (Tastelkürzel J).
Mit „Bearbeiten – Transformieren“ (Tastenkürzel T) drehe ich diese neue Ebene um 90 Grad – bis die Streifen vertikal ausgerichet sind.
Da diese Streifen noch nicht für die ganze Dateibreite reichen, wähle ich das Verschieben-Werkzeug (Tastekürzel V), drücke die alt-Taste und ziehe – damit wird die Ebene mit den vertikalen Streifen dupliziert und platziert.
Der nächste Schritt ist Repetition: Die beiden Ebenen mit den vertikalen Streifen in der Ebenen-Palette anklicken, dann mit „Ebene – auf eine Ebene reduzieren“ (Tastelkürzel E) vereinen. Klick auf das Bild der neuen Ebene in der Ebenen-Palette (rechts vom Auge), damit wird eine neue Auswahl erstellt mit sämtlichen Vertikalstreifen (aber ohne den weissen Hintergrund). Daraus eine neue Einstellungsebene erstellen (der Kecks unten in der Mitte). Die untere Ebene mit den Vertikalstreifen löschen – wir brauchen erneut nur die Einstellungsebene mit den Streifen.

Und jetzt beginnt das Spielen mit Farben und Nuancen. Da ich die Streifen als Einstellungsebenen habe, kann ich die Farben jederzeit ändern. Spannende Variationen entstehen auch, wenn ich die Deckkraft der einen oder anderen Einstellungsebene verändere oder einen Ebenenstil hinzufüge. Selbstverständlich lässt sich auch der Hintergrund in eine Einstellungsebene umwandeln, damit die Farbe verändert werden kann.
Die auf diese Weise erstelle Datei ist mein Vichy-Karo-Template. Ich kann es jederzeit als Hintergrund für ein Digital-Scrapbooking-Projekt verwenden, kann es vergrössern oder verkleiner und farblich anpassen.

Miss Flexibelle Photoshop Vichy-Karo Gal1

 

War diese Anleitung hilfreich? Hast du weitere Fragen? Ich freue mich über deine Nachricht.