12. August 2014
Nach dem Sommerurlaub sind Smartphone und Tablets meistens voll mit visuellen Souvenirs.
Sind die guten schon einmal von den unscharfen, doppelten, unschönen oder sonst irgendwie durchgefallenen Bildern sortiert, bleibt meist immer noch ein riesiges Depot an Aufnahmen.
Was tun damit?
Fotos aufbrezeln!
Im Photoshop- und Instagram-Zeitalter mit unzähligen Filtern muss ein Bild längst nicht mehr das getreue Abbild der Wirklichkeit sein. Digitalte Fotos können hervorragend eine Stimmung vermitteln.
Und das kann dank toller Foto-Apps auch der Hobby-Fotograf.
Mittlerweile gibt es unzählige Foto-Apps mit unzähligen Filtern und Effekten.
Das kann auch überfordern. Jede App hat ein anderes Layout und ein anderes Handling.
Aus Erfahrung weiss ich, dass man mit der Zeit immer die selben zwei bis drei Apps einsetzt.
Ich habe 6 verschiedene Apps für die Bearbeitung und Gestaltung von Bildern getestet.
Hier meine Favourites zum Aufbrezeln von Bildern:

Der Name ist Programm und bleibt dabei herrlich einfach.
Zur Verfügung stehen die bekannten Bild-Korrekturen und diverse Filter.


Anwendungsbeispiele für Pomelo-Filter:
Fazit: Eine kostenlose, wirklich einfach zu bedienende Foto-App mit tollen Effekten!
Die App selbst bietet bereits ein sehr gutes Sortiment an Funktionen, weitere Filter können hinzugekauft werden (man kommt aber auch gut ohne aus und wird nicht ständig darauf hingewiesen).
Als Hilfe bietet diese App ein Einführungs-Video, wenn man das Programm zum ersten Mal startet.
Für mich gewöhnungsbedürftig: Die App kann nur im Hochformat angewendet werden. Auf dem Iphone ist das ok. Auf dem Ipad ist für mich gewöhnungsbedürftig.
Gibt es für Iphones und als Android-App.

Diese Bildbearbeitungs-App stammt bereits aus dem Jahr 2012 – im digitalen Zeitalter also quasi ein Gruftie – aber immer noch voll im Trend!



Anwendungsbeispiele Snapseed-Filter:
Fazit: Ein „Golden-Standard“, was die schnelle Bildbearbeitung betrifft mit einem breiten Sortiment an Funktionen.
Snapseed ist ebenfalls kostenlos und als Version für die Apple-Familie als auch Androide verfügbar. Zusätzliche Funktionen können meines Wissens nicht gekauft werden – was aber auch nicht nötig ist.
Positiv zu werten ist die Hilfeseite mit zahlreichen Tipps zur Bildoptimierung oder zum Workflow.
Das oberste Bild sah im Original übrigens so aus:

Anschliessend kamen zwei Filter zum Einsatz. Zum einen eine Version von „Drama“, zum andern – um dem Bild die Härte zu nehmen – ein Vintage-Filter. Bei beiden Filtern habe ich die Stärke reduziert um den momentan populären Matte-Effekt und Vintage-Look zu erhalten:
Oder die Bilder mit Symbolen und witzigen Texten schmücken und als besondere „Memory-Keepers“ weiterwenden. Oder ….
Darauf komme ich in ein paar Wochen zurück.
Schick mir doch per Email oder auf Facebook dein aufgebrezeltes Ferienbild – ich freue mich darauf und publiziere hier gerne eine kleine „Brezel-Galerie“!
Cool. Genau das habe ich gebraucht. Ich wollte mir nämlich schon eine App herunterladen, aber ich wusste bei dieser Auswahl wirklich nicht, für welche ich mich entscheiden sollte.
Mein Sohn und ich haben heute das Snapseed ausprobiert. Ist ja der absolute Hammer. Cooles App. Werden gerne bearbeitete Ferienfotos zusenden.