14. September 2014
Vor ein paar Wochen habe ich hier bereits 2 Apps vorgestellt, mit welchen man Bilder auf Smartphone oder Tablets aufbrezeln kann. Ich habe zahlreiche Rückmeldungen und Bilder bekommen (Danke!!!) und festgestellt: Snapseed ist bei den meisten der Favorit.
Ein paar Kostproben gefällig? Hier geht es zur Galerie.
Heute folgt die zweite Runde mit Vorschlägen, um die vielen digitalen Schnapsschüsse zu verwenden:
Aus vielen mach eins – Bilder-Collagen!
(Damit der Bildinhalt selbst nicht von den Funktionen der Apps ablenkt, verwende ich bei allen Beispielen die gleichen Bilder.)

Ein sehr einfach zu bedienendes Programm um aus den eigenen Bildern schnell bunte Collagen zu erstellen. Collagen-Raster, Rahmenfarben, Text, Aufkleber …. alles ist sehr intuitiv anwendbar und funktioniert wirklich unkompliziert.
Jedes Bild kann für sich mit einem Filter belegt werden. Bilder kann man in der Grösse anpassen und drehen. Auch die Textwerkzeuge lassen kaum Wünsche offen; sogar der Buchstaben-Abstand kann gewählt werden, und selbst für die Typo gibt es Effekte!
Die Ordner mit den Deko-Elementen (Sticker) haben Namen wie Zuckerwatte, Maskenspiel, Prinzessinnentagebuch, Fashionista oder Nettes Mädchen (Hallo?!) und sind für mich etwas zu verspielt.
Meine Tochter liebt diese App aber heiss.

Kosten für Iphone und Android: gratis in der Grundausstattung

Was dieses Programm auszeichnet, ist die Möglichkeit, die Rahmen auf einfache Weise anzupassen, und zwar ratzfatz.
Mit Diptic können die Rahmen verschoben oder gebogen werden, die Ecken können rund sein und auch die Rahmenbreite ist variabel.
Selbstverständlich fehlt auch eine Filterauswahl nicht (allerdings … manchmal habe ich den Eindruck, ich/wir leiden demnächst an einer Filter-Überdosis). Das Textwerkzeug ist sehr rudimentär. Deko-Elemente fehlen gänzlich.
Diptic ist ideal für alle Nicht-Bastler. Die drei Collagen unten sind in weniger als 1 Minute erstellt:

Kosten für Iphone und Android: 1.00 CHF

Quasi der Klassiker unter den Collagen-Apps mit unzähligen Deko-Elementen. Diese müssen aber erworben werden, und das kann ganz schön ins Geld gehen.

Allerdings ist die Zeilenbreite recht schmal; ein langer Titel wie auf dem Beispiel links wird deshalb in 3 Teilen geschrieben. Pic Collage stellt einfache Bildbearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung (die Option „Portrait“ beispielsweise zaubert eine schöne Haut ;-D) und ein paar Filter (es gibt bessere).
Mir gefällt vor allem die Möglichkeit, damit diese Art von Pinwänden herzustellen (Washitape-Elemente müssen zusätzlich gekauft werden).
Was mich stört ist, dass in der rechten Ecke unten der Name der App erscheint.
Diese App hat meiner Meinung nach die schönsten Sticker (werden hier „Aufkleber“ genannt) von den hier vorgestellten Collagen-Apps.
Kosten für Iphone und Android: gratis in der Grundausstattung
Mein persönliches Fazit
Bislang gibt es noch keine App für Bilder-Collagen, welche alle meine Wünsche erfüllt. Ich persönlich bearbeite meine Bilder am liebsten mit Snapseed, um sie dann mit dem einen oder anderen Collagen-Programm zu arrangieren.
Meine App-Wahl hängt auch vom aktuellen Zweck ab: Eine Collage mit den neuesten Bildern der Enkel müssen für die Grosseltern nicht so fancy und Filter-lastig sein.
Zugegeben – diese können recht zeitaufwändig sein. Man kann es aber auch so sehen: Ein bisschen Kontemplation, feinmotorisches Fingerspitzen-Training und ein visueller Fokus können auch etwas sehr Entspannendes haben.
Warten, bis die Ballettstunde fertig ist? Warten, bis beim Fussball-Match endlich der Schluss-Pfiff erklingt? Warten im Wartezimmer? Anstelle Mails und Messages zu checken, wäre die Spielerei mit digitalen Bildern doch eine schöne Abwechslung ;-D.
Leave A Comment